CT

Bei der Computertomographie wird der Körper von Röntgenstrahlen abgetastet und es wird mit Hilfe einer Computerberechnung ein Bild erstellt. Diese Bilder lassen im Gegensatz zum klassischen Röntgenbild eine überlagerungsfreie Darstellung der Körperorgane zu. Teilweise ist im Rahmen dieser Diagnostik die Gabe eines intravenösen Kontrastmittels notwendig. Auch eine Darmkontrastierung mit zu trinkendem Kontrastmittel kann notwendig sein.

Anwendungsbereiche
Frau in CT

Für die CT-Diagnostik ergibt sich ein breites Spektrum an Indikationen:

Millimetergenaue Diagnostik des gesamten Körpers, unter anderem der Organe des Bauchraumes und Brustkorbes sowie z.B. von Lymphknoten ist möglich. Auch die Feinstruktur der Lunge kann detailliert diagnostiziert werden. Insbesondere im Rahmen onkologischer Diagnostik lassen sich mittels CT frühe Veränderungen erkennen.

Auch die Skelettdiagnostik sowie Untersuchungen des Schädels und der Gefäße des Körpers sind in hoher Auflösung und Genauigkeit möglich.

Untersuchungsablauf

Teilweise ist die Gabe eines intravenösen, jodhaltigen Kontrastmittels notwendig. Hierfür lassen Sie bitte vorab von Ihrem Haus- oder Facharzt Nieren- und Schilddrüsenfunktionsparameter (Kreatinin, TSH) durch eine Blutuntersuchung erstellen. Sollten Allergien auf Jod oder Kontrastmittel bestehen, informieren Sie bitte unser Team vor der Untersuchung.

Auch eine Darmkontrastierung mit zu trinkendem Kontrastmittel kann notwendig sein. Dieses wird im Rahmen der Vorbereitung auf die Untersuchung in der Praxis über einen Zeitraum von maximal 60 Minuten getrunken.

Unser Team wird Sie bereits bei der Terminvergabe auf notwendige Vorbereitungen hinweisen. Zusätzlich werden Sie vor der Untersuchung im Rahmen des Aufklärungsgespräches erneut über den für Sie individuellen Ablauf informiert.

Der Untersuchungsvorgang im CT-Scanner dauert von einigen Sekunden bis zu wenigen Minuten.

Schmerztherapie

Die Schmerztherapie der Wirbelsäule z.B. bei Rücken- und Nackenschmerzen erfolgt CT-gesteuert und damit millimetergenau.

Leistungsspektrum und spezielle Untersuchungen

Ganzkörper - CT

Niedrig-Dosis-CT (low-dose-CT) für ausgewählte Untersuchungen

Angiographien der Thorax-, Abdomen- sowie Becken- und Beinarterien, der hirnversorgenden und intrakraniellen Gefäße

Wirbelsäulendiagnostik und Skelettdiagnostik

High-Resolution (HR)-CT der Lunge

Organdiagnostik und onkologische Diagnostik

Urologische Diagnostik (Stone-CT, CT-Urographie)

Knochendichtemessung

Dental-CT

Diagnostik der Nasennebenhöhlen und Felsenbeine

 

Haben Sie als Zuweiser, klinischer Partner oder Patient Fragen zu unseren Leistungen oder benötigen eine spezielle Untersuchung, kontaktieren Sie uns gerne.