Ultraschall

Ultraschallwellen sind hochfrequente Schallwellen, die das menschliche Ohr nicht wahrnimmt.

Der Schallkopf eines Ultraschallgerätes oder Sonographiegerätes entsendet während der Untersuchung ständig für den Körper nicht schädliche Ultraschallwellen in die zu untersuchenden Körperteile. Er empfängt gleichzeitig die zurückkommenden Echos der verschiedenen Gewebe. Diese Echoimpulse werden in elektronische Impulse verwandelt und ergeben ein Bild auf dem Untersuchungsmonitor.

Anwendungsbereiche

Als Untersuchungsmethode mit einem breiten Spektrum ist die Sonographie für viele Körperregionen einzusetzen. So können Bauchorgane, die Halsweichteile und auch oberflächliche Lymphknoten gut diagnostiziert werden. Im Rahmen der Mammadiagnostik ist die Sonographie ein wichtiger Baustein der Untersuchung der Brustdrüse.

Untersuchungsablauf

Für die Sonographie ist ein wasserlösliches Gel zu verwenden, das nach Abschluss der Untersuchung leicht zu entfernen ist.

Für Untersuchungen des Bauchraumes sollten Sie nüchtern sein. Ansonsten müssen von Ihnen als Patienten keine speziellen Vorbereitungen für diese Untersuchung getroffen werden.